Einleitung: Der Weg zur glücklichen Beziehung
Im folgenden zeige ich dir einen leichten Weg deine Beziehung zu einer glücklichen Beziehung zu machen. Jedes Kapitel kannst du lesen oder dir einfach das Video oben anschauen. Ich empfehle dir, dass du dir einfach ein Kapitel nach dem anderen vornimmst. Wenn du dir ein bestimmtes Kapitel anschauen möchtest, findest du rechts oder am Ende jeder Seite (hängt von deiner Bildschirmgröße ab) die entsprechenden Links. Alternativ findest du die Links zu den entsprechenden Kapiteln auch noch wenn du auf das Balkenmenü links oben klickst. Viel Spaß und Freude beim Anschauen und lesen!Die wichtigste Frage für eine glückliche Beziehung ist: Welches Ziel hat die Beziehung?
Oft wird diese Frage nicht bewusst gestellt oder beantwortet und noch weniger wird darüber gesprochen. Jeder der Partner hat ein Bild im Kopf, wohin die Beziehung führen soll, aber die Bilder stimmen selten überein. Daher gehört zuerst immer diese Frage gestellt und auch beantwortet. Es gibt viele Ziele die sich hier auftun können: Familie gründen, Gemeinsame Wohnung oder Haus, Kinder oder keine Kinder, Gemeinsame Reisen, toller Sex, endlich nicht mehr allein sein, jemanden zu haben mit dem man alles teilen kann, jemand zu haben der einem hilft und zur Seite steht, gemeinsam etwas aufbauen, was auch immer. Oft sind die Vorstellungen von der Beziehung geprägt von diffusen Bildern. Alle Ziele haben aber eines gemeinsam, sie liegen in der Zukunft. Es gilt irgendetwas zu erreichen. Es gibt noch eine Gemeinsamkeit die bei allen Menschen vorkommt, nämlich dass man in der Beziehung glücklich werden soll. Das bedeutet, dass bei allen Zielen die man mit der Beziehung erreichen möchte, das glücklich werden das wichtigste ist.Glückliche Beziehung als eigenes Ziel ist unerlässlich
Irgendwie wird aber immer geglaubt, das glücklich werden würde von selbst kommen, wenn man nur das Ziel wie das Haus, das Auto, die Kinder, die tolle Reise, das Verständnis, die Hilfe, das Ende des alleine seins, oder was auch immer erreicht. Somit wird das glücklich werden mit der Erreichung eines bestimmten anderen Ziels verknüpft. Glücklich kann man also nur werden, wenn das Ziel erreicht wird. Die meisten kommen dabei nicht auf die Idee, dass in der Beziehung glücklich sein, das eigentliche wichtige Ziel ist, das auf keinen Fall mit irgend einem anderen Ziel verknüpft werden darf. Zusammen glücklich sein, ist das wichtigste Ziel jeder guten Beziehung. Wenn du diesem Ziel die höchste Priorität einräumst, wird deine Beziehung immer ein Quell der ewigen Freude und des Glücks sein. Klingt das für dich plausibel? Ist auch plausibel, jedoch wird uns die Frage, wie das nun konkret geht, ganz ordentlich beschäftigen.Jeder hat schon eine glückliche Beziehung erlebt
Du hast es wahrscheinlich schon erlebt, wie das mit der glücklichen Beziehung funktioniert. Denn am Anfang jeder Beziehung gibt es so gut wie immer die Verliebtheitsphase. Wenn du dich in eine andere Person verliebst, dann erscheint dir das als magisch, als wunderschön. Der Rest der Welt kann dabei fast völlig uninteressant werden. Dann denkst du, du hättest dein Gegenstück gefunden, den Menschen der dich vollkommen macht. Alles ist leicht und wunderschön. Dein Partner erscheint dir dann als perfekt, alles was er tut und sagt ist gut und richtig. In diesem Stadium respektierst und achtest du alles an deinem Partner. Die Zeit der Verliebtheit befreit dich kurz von allen Problemen und Schwierigkeiten. Jedoch wirkt diese Verliebtheit leider nur wie eine Droge deren Wirkung nachlässt und dann kommt wieder verstärkt dein Lebensdrama zum Tragen. Plötzlich achtest und respektierst du nicht mehr jede Ansicht deines Partners. Es fallen dir die Fehler und die ganzen nervigen und gar nicht liebenswerten Seiten am Anderen auf. Der Andere beginnt dich zu belasten, alles wird plötzlich schwierig und fast unlösbar. Du freust dich nicht mehr den anderen zu sehen.Nach der Verliebtheit Rückkehr zur Standardeinstellung
Wenn dir der Partner gibt was du willst, dann liebst du ihn, wenn er dir nicht gibt was du willst, dann ärgerst du dich über ihn und hasst ihn. Von nun an schwankt die Beziehung zwischen den Polen Liebe und Hass hin und her. Viele Paare verharren jahrelang in diesem Zustand. Manche werden richtig abhängig davon und leben ihr ganzes Leben in diesen ständigen Schwankungen. Oft entwickelt sich eine Partnerschaft so, dass die negativen Seiten die Oberhand gewinnen, also fast nur noch Hass gelebt wird und die Liebe nur noch ganz selten zum Vorschein kommt. Dies wird solange durchgespielt, bis man es einfach nicht mehr ertragen kann. An diesem Punkt kommt es dann meist zur Auflösung der Partnerschaft, weil sie ihren Zweck, ihr Ziel, die Liebe, das Glück, nicht mehr erfüllt.Standard Drehbuch ist dramatisch mit wenig Platz für Glück
Wenn du also nun das Ziel deiner Beziehung nicht definierst, dann wird es diesem beschriebenen Drehbuch folgen, zuerst Verliebtheit und dann Endtäuschung. Dieses Muster wurde schon vor langer Zeit als das Standardmuster festgelegt gültig für alle die keinen eigenen Plan haben. Wenn du also bisher genau das beschriebene immer wieder erlebt hast, dann deswegen, weil du keinen eigenen Plan gemacht hast, weil du dein Drehbuch nicht selbst geschrieben hast, sondern den Standard übernommen hast.Sofort das Ziel "glückliche Beziehung" festlegen
Aus diesem Grund ist es nun nötig, dass du sofort als oberstes Ziel eine glückliche Beziehung festlegst. Nimm dir vor, dass deine Beziehung ab diesem Zeitpunkt eine glückliche Beziehung ist und dass glückliche Beziehung immer absoluten Vorrang vor allen anderen Zielen hat, egal welches. Wenn es dich zum Beispiel stört, dass dein Partner nie den Müll ausleert und du das nächste Mal den vollen Mülleimer siehst, dann wird sich wahrscheinlich folgender Dialog in deinem Kopf abspielen: "Verflucht noch einmal, kann er sich denn nicht wenigstens einmal um den Müll kümmern, anscheinend bin ich hier die Putzfrau, ich kann das einfach nicht mehr sehen usw.... Vielleicht beginnst du dich so zu ärgern, dass du deine Gedanken in ärgerlichem Ton gegenüber deinem Partner äußerst und es zu einem heftigen Streit kommt. Wenn dann aber der Streit vorbei ist, und du dich wieder beruhigt hast, was passiert dann? Genau, das ist der Punkt auf den es ankommt. Was passiert nach dem Streit, was passiert nachdem du dich über deinen Partner geärgert hast? Hier kann es zu einer langen Schweigephase kommen, nach dem Motto: Ich mache jetzt nicht den Anfang, ich war ja nicht Schuld an dem Problem, soll er sich mal entschuldigen oder endlich mal einsichtig sein. Vielleicht entschuldigt sich auch dein Partner bei dir oder du bei ihm. Egal was auch passiert es wird irgendwie eine Schuld festgestellt und meist Besserung gelobt. Doch beim nächsten Mal läuft es wieder gleich ab.Schluss mit Schuldfrage, kein Streit ist vermeidbar
Ist ein Streit oder Ärger aufgetreten, dann lässt man ihn einfach zu denn er geht auch wieder vorüber. Natürlich treten dabei viele negative Gefühle auf und viele Aussagen die gemacht werden können weh tun und als sehr belastend empfunden werden. Jedoch ist es nicht nötig, allen Dingen die man sich im Ärger gedacht hat, oder gesagt hat, weitere Bedeutung zu geben. Alle Gedanken und Gefühle die im Ärger produziert werden sind Relikte aus der Vergangenheit, sind nichts weiter als vorgefertigte Muster, die wenn der richtige Auslöser kommt, durchgespielt werden müssen. Aus diesem Grund haben Aussagen und Gedanken im Ärger keinerlei wirkliche Bedeutung für die reale Situation. Weil die Gefühle im Ärger oft sehr lautstark und intensiv erlebt werden, scheinen sie große Bedeutung zu haben, haben sie aber nicht. Meist sind diese ganzen ärgerlichen Gedanken völlig fehl am Platz. Der ganze Ärger ist normalerweise nur ein Ausdruck einer eingebildeten Lebensgefahr. Daher gib keinem Streit oder Ärger eine Bedeutung, wenn er vorbei ist, ist er vorbei, niemand braucht sich zu entschuldigen und es gibt auch nichts weiter dazu zu sagen. Daher kannst du sofort wieder glücklich sein!Wie man nun mit Ärger und Streit umgeht und woher er kommt und wie man trotzdem eine glückliche Beziehung führt, erklärt das nächsten Kapitel/Video
Ärger als Lebensgefahr!